Friedhöflich ist ein Zustand, wo es keine Lebendigkeit, kein Engagement, keinen Konflikt und auch keine Entwicklung mehr gibt. Es geht nicht darum, frei von Konflikten zu sein, sondern mit Konflikten gut umgehen zu können, und ihre Kraft, Energie und Dynamik zu nutzen. Dazu braucht es das Wissen, wie Konflikte entstehen, wie Konfliktdynamiken wirken und welche Wege es zu Lösungen geben kann.
Zu friedlich und zu höflich, das ist friedhöflich.
Friedemann Schulz von Thun
Konflikte sind natürlicher Bestandteil zwischenmenschlicher Beziehungen und eine Chance für persönliches und organisatorisches Wachstum. Es ist von Vorteil, diese frühzeitig zu erkennen und sie als Chance zur Weiterentwicklung zu nutzen. Menschen und Organisationen, die mit Spannungen umgehen können, schaffen in der aktiven Auseinandersetzung mit Konflikten einen dynamischen Motor für konstruktive Entwicklungen.
Chance zur Weiterentwicklung
Dynamischer Wegebereiter
Konflikte können durch eine neutrale und wertschätzende Haltung gelöst werden. Mit einer Vielzahl von Tools bieten Mediation und Konfliktberatung die Möglichkeit, den Weg zur Konfliktbewältigung passgenau zu beschreiten. Durch eine professionellen Prozessbegleitung und gründliche Konfliktanalyse können gemeinsam Lösungen erarbeitet werden, die langfristig und nachhaltig wirken. Besonders in emotionalen Momenten und Situationen hilft ein klarer und lösungsorientierter Blick von außen, zielführend und konstruktiv zu (ver-)handeln.
Konflikte gibt es in jeder Organisation – der Unterschied liegt darin, wie oft sie auftreten und wie mit ihnen umgegangen wird. Change-Prozesse, Umstrukturierungen, Prozessänderungen, die Implementierung neuer Tools, Zusammenarbeit in Teams und Schnittstellenarbeit sind einige Bereiche, in denen es naturgemäß zu Missverständnissen und Konflikten kommt. Diese können als Warnzeichen dienen und als Katalysator für positive Veränderungen wirken. Wenn Organisationen Konflikte als Chance zur Verbesserung betrachten, können sie nicht nur aktuelle Probleme lösen, sondern langfristig eine gesündere und dynamischere Arbeitsumgebung schaffen. Die Fähigkeit, Konflikte nicht zu ignorieren, sondern sie konstruktiv zu nutzen und daraus zu lernen, ist entscheidend für die Zukunft einer lernenden Organisation und ihrer Mitarbeiter:innen.
Gezielte Interventionen
Lösen aktueller Probleme
Langfristige Perspektive
Positive Veränderungen
Wachstum und Lernen
Konflikte sind unvermeidlich, aber auch eine Quelle für Veränderung und Wachstum. Wir können diese Energie nutzen, um kreative und spannende Lösungen und Wege zu finden, Herausforderungen zu meistern und voranzukommen.
Im privaten Umfeld biete ich Mediation an, um Konflikte fair, selbstbestimmt und konstruktiv zu lösen. Als eingetragene Mediatorin arbeite ich mit Wertschätzung und Erfahrung. Ich unterstütze Nachbar:innen, Paare und Familien dabei, gemeinsame Lösungen zu finden. Diese sollen für alle Seiten akzeptabel sein und langfristige Veränderungen ermöglichen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich etwas ändern soll, begleite ich Sie gerne auf diesem Weg. Gemeinsam erkunden wir die Möglichkeiten, die sich auch inmitten von Spannungen ergeben. In strittigen Situationen stehe ich Ihnen gerne zur Seite.
Das langfristige Ziel ist es, die notwendige Motivation zu schaffen, um nachhaltige Veränderungen herbeizuführen, eine inspirierende Zukunftsvision zu gestalten, an der alle mitwirken können – Guided Future geht über die bloße Konfliktlösung hinaus. In meiner Arbeit verwende ich verschiedene Tools, um Menschen, Teams und Unternehmen bei der Bewältigung von Konflikten zu unterstützen.
Seit 2008 bin ich eingetragene Mediatorin in der Liste des Bundesministeriums für Justiz (BMJ). Mit Erfahrung, Engagement und Empathie stehe ich Ihnen sehr gerne zur Seite – und begleite Sie auf der Reise in Ihre Zukunft – die einen Unterschied macht.